SOIREE TRAVESTI MONSTERS avec T.RAUMSCHMIERE Live + ZÖL + LE CATCHEUR ET LA PUTE + PRO7 + MA:PUBLIC THERAPY dj + SIR JARVIS dj + MISS POP (friperie) + JULIETTE DRAGON (filles de joie) + LOLALOO DES BOIS (filles de joie) + KLODIA (performeuse) + MIMI KRAK
Dans le même esprit
L’histoire est certes vieille comme le music-hall et c’est peut-être cela qui la rend soudain furieusement moderne. Ici, des types décomplexés et barbus se cachent derrière d’aguicheurs pseudonymes pour énerver le chaland et, quand la partie est engagée, distribuer mélodies catchies en diables, refrains au cordeau, cut et uppercut ; là, d’autres pin-up froissées s’adonnent à de désuètes coquetteries. Une friperie débridée joue le libre service pour inviter le public à tous les travestissements et le décor change au gré des numéros et humeurs, tel un Palais des Illusions fait de bric et de broc. Les corps exudent, la foule exulte. Dehors, la nuit est devenue capitale et la rue s’est faite boulevard pour offrir ses contre-allées. Music Hall.
T.Raumschmiere: Comme le Comte de La Fère se faisait appeler Athos, le Berlinois Marco Haas a choisi T.Raumschmiere pour nom de scène. Quelque noble sang punk coule sans doute dans les veines de ce Vicomte de Bragelonne de l’électronique, héritier de l’esprit puisque la lettre est sans doute morte et dont l’activisme bouscule avec une fougueuse élégance l’ordre établi des dance floors.
tanzbaren Electro verbunden. Die Veröffentlichungen haben im Bereich der alternativen elektronischen Musik einen großen Einfluss.
Vor der Gründung von T.Raumschmiere und Shitkatapult hatte Marco Haas bereits in der Hardcore-Band Zorn Schlagzeug gespielt, zu stärker elektronischen Veröffentlichungen kam es jedoch erst in den späten 1990er Jahren. [2] 1997 nannte sich Haas nach der Kurzgeschichte Die Traumschmiere (The Dream Cops) von William Burroughs „T.Raumschmiere“: „Die hatte ich zufällig gerade gelesen, als ich auf der Suche nach einem Projektnamen war. Also hab ich den Punkt zwischen T und R gesetzt, damit das aussieht wie ein Name.“ [3]
Die ersten Veröffentlichungen erschienen 1997 auf den Cozmick Suckerz-Compilations und der Stormbow EP, die zugleich die ersten Veröffentlichungen des Shitkatapult Labels waren. [4] Stormbow selbst war noch ein rockorientiertes Bandprojekt, während die Compilationsbeiträge elektronische Musik sind. 1999 folgte mit Stromschleifen die erste EP, die auf Shitkatapult veröffentlicht wurde. In den folgenden Jahren hat T.Raumschmiere jedes Jahr mindestens zwei EP’s oder Alben veröffentlicht, die zum Teil auch auf Hefty Records, Sender, Kompakt und Angorasteel veröffentlicht wurden.
Le site officiel de TRAVESTI MONSTERS
cliquez ici
Le site myspace de TRAVESTI MONSTERS:
cliquez ici